Mit dem Meister Bodenöl von WOCA – vormals bekannt unter dem Namen Meisteröl - lassen sich Holzfußböden ganz natürlich langanhaltend schützen. Im Gegensatz zu Oberflächenversiegelungen wie Wachs, UV-gehärtetem Öl oder Lack zieht das WOCA Meister Bodenöl direkt in die Poren des Holzes ein und härtet dann im Holz selbst aus. So bleibt die für Holz typische Oberflächenstruktur erhalten. Außerdem behält das Holz seinen raumklimaregulierenden Effekt.
Darüber hinaus macht die Ölbehandlung die Holzoberfläche strapazierfähiger und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Die geölte Oberfläche lässt sich bei Bedarf ganz leicht auffrischen oder renovieren – auch partiell.
Das WOCA Bodenöl erhalten Sie im WOCA Onlineshop des Naturbaustoffhändlers Bioraum. Seit mehr als 15 Jahren gibt es die Bioraum GmbH, die mittlerweile der deutschlandweit größte Händler von WOCA-Produkten ist. Neben den Produkten der dänischen Holzpflegemarke WOCA sind noch zahlreiche weitere Marken aus den Bereichen Naturfarben und Naturbaustoffe in den Onlineshops von Bioraum erhältlich.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss das Holz sauber, fein geschliffen, fettfrei und trocken sein. Grundieren Sie gedämpfte Hölzer mit dem WOCA Pflegeöl oder verdünntem Öl. Verwenden Sie hierzu den WOCA Ölverdünner. Stark saugende Hölzer sollten an zwei aufeinander folgenden Tagen mit dem WOCA Meister Bodenöl behandelt werden.
Das Meister Bodenöl ist in den Varianten Natur und Weiß erhältlich. Die Variante „Natur“ ist farblos. In dieser Form feuert das Öl das Holz an, d.h. die Holzoberfläche wird etwas dunkler und erhält einen honigfarbenen Farbton. Außerdem wird die Holzmaserung ein wenig betont. In der Variante „Weiß“ ist das Öl mit weißen Pigmenten angereichert. Diese Pigmente gleichen bei den meisten Holzarten die Anfeuerung aus, so dass die Holzoberfläche nach dem Ölen in ihrem Aussehen an frisch geschliffenes Holz erinnert.
Intensivere Färbungen können Sie entweder durch eine Vorbehandlung mit einer Lauge oder durch die Anwendung des WOCA Colouröls extraweiß erzielen.
Rühren Sie das Öl vor (und auch während) der Verarbeitung gut auf. Tragen Sie dann gleichmäßig auf die Holzoberfläche auf. Gehen Sie segmentweise vor und bearbeiten Sie eine Fläche von ca. 10 bis 15 m² am Stück. Lassen Sie das Öl dann 15 bis 20 Minuten lang einziehen. Ölen Sie trockene Stellen auf der Holzoberfläche sofort nach.
Falls sich nach der Einwirkzeit noch Öl auf der Holzoberfläche befindet, ziehen Sie dieses mit einem Moosgummiwischer ab. Massieren Sie das Öl nun mit einer Tellermaschine und grünen Massierpads in den Boden ein und verdichten Sie es. Stellen Sie zunächst die einzelnen Segmente fertig und polieren Sie dann die gesamte Fläche nochmals ab.
Nach 6 Stunden lässt sich die behandelte Oberfläche nachpolieren. Verwenden Sie hierzu das WOCA Pflegeöl und weiße Polierpads. Polieren Sie so lange, bis die Oberfläche trocken ist. Nach 12 Stunden ist der Boden wieder vorsichtig begehbar. Vorsichtig genutzt werden kann er nach 36 bis 48 Stunden. Komplett durchgehärtet ist der Boden nach 7 bis 10 Tagen.
Holzfußböden, die mit dem WOCA Meister Bodenöl behandelt wurden, können mit der WOCA Holzbodenseife oder dem WOCA Ölrefresher gereinigt werden. Die WOCA Holzbodenseife wird aus reinen Pflanzenfetten hergestellt. Sie reinigt das Holz besonders schonend und pflegt es gleichzeitig. Noch pflegender wird die Reinigung mit dem WOCA Ölrefresher. Dieser kombiniert eine milde Seifenreinigung mit einer schützenden Ölpflege.
Zur regelmäßigen Pflege des geölten Bodens eignet sich hervorragend das WOCA Pflegeöl. Das WOCA Pflegeöl ist ein dünnflüssig eingestelltes Hartöl, das das Holz auffrischt und die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend macht. Auch mit der WOCA Öl Care lässt sich der behandelte Boden optimal pflegen. Das wasserbasierte Produkt macht die Holzoberfläche strapazierfähig und betont die Holzstruktur und die Holzfarbe.